
Ihre Rechtsanwälte in Krefeld
Unser Credo lautet: Wir bieten nur das an, was wir im Detail beherrschen.
Aus unserer Sicht ist eine Spezialisierung und Fokussierung auf bestimmte Rechtsbereiche der einzige Weg, um Ihnen eine optimale Beratung gewährleisten zu können. In unserer Krefelder Kanzlei vereinen wir als dreiköpfiges Anwalts-Team Expertisen in Arbeitsrecht, Steuerrecht, Insolvenzrecht und Strafrecht.
Wir pflegen Dauermandate in der Wirtschaft und bei Unternehmen, aber auch zu treuen Privatmandanten die wir in schwierigen Situationen begleiten.
Für eine bestmögliche Betreuung legen wir größten Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung und eine bestmögliche Ausstattung nach modernsten Anforderungen. Als fortschrittliches Unternehmen mit großem Anspruch an uns und unsere Arbeit leben wir bei Pauls Cörper Rechtsanwälte seit Jahren am Puls der Digitalisierung.
Unser Wissen und unsere Leidenschaft für den Beruf lassen wir nicht nur unseren Mandantinnen und Mandanten zuteilwerden, sondern geben es auch an die nächste Generation von Juristinnen und Juristen weiter: Aus Überzeugung engagieren wir uns in der Lehre an Hochschulen und bei der Aus- und Weiterbildung von Rechtsanwälten.
Rückruf anfordern
Fordern Sie hier schnell und einfach einen Rückruf an. Wir melden uns umgehend zurück.
Ihre Ansprechpartner bei Pauls Cörper Rechtsanwälte
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lernen Sie uns kennen:
Dirk Pauls
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Insolvenzrecht
Tim Cörper
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Strafrecht
Fachanwalt für Steuerrecht
Jens Ophey
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Strafrecht
Unsere Kernkompetenzen
Aktuelles
BGH: Teilweiser Verzicht auf Zeugnisverweigerung unzulässig
Am 18. Oktober 2023 entschied der Bundesgerichtshof (BGH) im Beschluss 1 StR 222/23, dass ein teilweiser Verzicht auf das Zeugnisverweigerungsrecht unzulässig ist. Dieses Urteil hat erhebliche
OLG Bremen: Zwang zur Entsperrung von Handys per Fingerabdruck zulässig
Am 8. Januar 2025 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Bremen im Beschluss 1 ORs 26/24 über die Zulässigkeit der zwangsweisen Entsperrung eines Mobiltelefons durch das Auflegen des