Aktuelles
Hier finden Sie unsere aktuellsten Rechtsnews. Wählen Sie die entsprechende Kategorie für weitere Beiträge aus den einzelnen Rechtsgebieten:
BGH: Erneute Vernehmung – erneuter Gerichtsbeschluss
Verletzung des Anwesenheitsrechts bei erneuter Zeugenvernehmung Worum geht es? Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 9. Juli 2025 (Az.: 3 StR 194/25) ein Urteil des Landgerichts Mönchengladbach aufgehoben, weil der
BGH: Gesonderte Feststellungserklärung und Einkommensteuer sind selbstständige Taten
BGH Beschluss vom 30.04.2025 – 1 StR 39/25 Hintergrund In einem aktuellen Beschluss hat der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) klargestellt, dass die Abgabe unrichtiger oder unterlassener Erklärungen zur gesonderten
OLG Hamburg zur Mitteilungspflicht bei Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften
Beschluss vom 26.11.2024 – 2 ORbs 38/24 Hintergrund Das Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Beteiligungen an ausländischen Kapitalgesellschaften auch dann gem. § 138 Abs.
BGH zur Vereidigungspflicht von Dolmetschern: Urteil beruht auf Verfahrensfehler
Beschluss vom 19.12.2024 – 2 StR 389/24 Hintergrund In seinem Beschluss vom 19. Dezember 2024 (Az. 2 StR 389/24) hebt der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil des Landgerichts Frankfurt a. M.
BGH zur Aufklärungshilfe gemäß § 35 KCanG: Keine Strafmilderung ohne echten Zusammenhang
Hintergrund Mit seiner Entscheidung vom 27. März 2025 – 4 StR 565/24 - hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wichtige Leitentscheidung zur Auslegung des § 35 S. 1 Nr. 1 KCanG
Aussage gegen Aussage: BGH fordert geschlossene Darstellung der Zeugenaussage
Hintergrund In dem Beschluss vom 04.12.2024 – 6 StR 232/24 hat der Bundesgerichtshof (BGH) erneut zur Darstellungsanforderung bei Aussage-gegen-Aussage-Konstellationen Stellung genommen. Die Entscheidung betrifft ein Urteil des Landgerichts Verden, das
Auswahl nach Kategorien:
Arbeitsrecht | Strafrecht | Steuerstrafrecht | Steuerrecht | Insolvenzrecht | Gesellschaftsrecht |